Im heutigen Beitrag wollen wir euch kurz vor Saisonbeginn ein paar ziemlich steile Thesen präsentieren. Also mehr oder weniger gewagte Prognosen, die in der Formel-1-Saison 2023 eintreten könnten. Jeder von uns hat sich fünf heisse Vorhersagen zurechtgelegt und wir erklären natürlich auch kurz, warum wir glauben, dass unsere Thesen wahr werden könnten. Bereit?
1 SEBASTIAN: Max Verstappen wird zum dritten Mal Weltmeister
Oft wurde durch einen derart überlegenen WM-Gewinn, wie durch Verstappen und Red Bull 2022, eine Ära eingeläutet. Etwas in dieser Richtung könnte der Formel 1 nun erneut dämmern. Ferrari ist trotz Frederic Vasseur noch nicht auf dem Level, das es braucht und zu “grün hinter den Ohren”. Red Bull ist eine Maschine, die wie geschmiert läuft und Max ein Fahrer, der – wenn er so ein überlegenes Auto hat – kaum Fehler macht und vor allem auch seine Heißspornigkeit nicht einsetzen muss, die ihn schon oft Punkte gekostet hat.
1 DAVE: Fernando Alonso holt mehrere Podiumsplätze
Lustigerweise habe ich diese steile These bereits vor den Testfahrten hier in unser Dokument reingehackt. Ich glaube nach den Tests wirkt diese Prognose gar nicht mehr so gewagt, sah der Aston Martin doch ziemlich schnell aus. Man kann davon ausgehen, dass Fernando Alonso all sein Können aufbietet und hoch motiviert in die Saison geht. Wenn das Glück und die Zuverlässigkeit mitspielen, wird Alonso 2023 regelmäßiger Gast auf dem Podest werden.
2 SEBASTIAN: Die Gerüchteküche um Hamiltons Karriereende wird zum ersten Mal so richtig brodeln
Lewis Hamilton hat nach Punkten das teaminterne Duell gegen George Russell letztes Jahr verloren. Rational gesehen war er aber meist schneller als sein junger Teamkollege. Dieser wird 2023 aber in der Form seines bisherigen Rennfahrerlebens sein und gilt zurecht als künftiger WM-Anwärter. Ein interner Zweikampf wie gegen Rosberg könnte stattfinden und die Presse und die Fans werden sich darauf stürzen. Ob Hamilton dann mit diesem Druck umgehen kann? Ich glaube ja, aber es wird ihn nicht unbedingt besser machen und vor allem möglicherweise das Team beeinträchtigen. ABER: Kaum eine Mannschaft wird ähnlich gut geführt wie Mercedes und Toto Wolff ist ein Meister der Disziplinierung. Die Gerüchte um ein Karriereende von Hamilton wird das in der Presse aber nicht stoppen.
2 DAVE: Nico Hülkenberg schlägt Magnussen im Haas-internen Duell
Hinter dieser Prognose steckt ein Stück weit Wunschdenken. Hulk war mir schon immer sympathisch und ich glaube er hatte im Laufe seiner Formel-1-Karriere reichlich Pech und konnte sein Potenzial nie so richtig auf die Strecke bringen. Zu Saisonbeginn wird es schwer gegen den etablierten und im Team bestens vernetzten Kevin Magnussen zu bestehen, aber nach einigen Rennen wird Hülkenberg besser in Schwung kommen und konstant bessere Ergebnisse einfahren. Vom Speed und von der Konstanz her halte ich ihn einfach für stärker als Magnussen.
3 SEBASTIAN: Alonso fährt mit den Mercedes um “best of the rest”
Aston Martin wird immer wieder belächelt. Aber das Team arbeitet mit hohem Mitteleinsatz und immer stärkeren Wissensressourcen am Traum, ein konkurrenzfähiges Auto auf die Strecke zu bringen. Alonso kann aus moderatem Material viel herausholen und so könnte es reichen, wenn Mercedes weiter schwächelt und Aston Martin einen mittelgroßen Sprung nach vorne machen würde. Hamilton, Russell und Alonso sind hinter den vermeintlich stärksten Maschinen von Ferrari und Red Bull wohl die Fahrer, die am meisten aus ihrem Material herausholen können. Russell wäre ein weiterer Kandidat, aber ich glaube nicht, wenn das Material stimmt. Der Kampf hinter Red Bull und Ferrari wird aber enorm spannend diese Saison!
3 DAVE: Max Verstappen wird nicht Weltmeister
Und noch so ein Tipp, der zu großen Teilen wohl Wunschdenken ist. Realistisch betrachtet spricht vor Saisonbeginn Alles FÜR Max Verstappen. Das Auto scheint schnell und zuverlässig zu sein. Die Motivation, den dritten Titel einzufahren, ist sicher groß und auch im Team herrscht Ruhe und Kontinuität. Warum ich dennoch glaube, dass Verstappen den Titel nicht holt: Ferrari wird sich unter Fred Vasseur (von dem ich übrigens sehr viel halte) deutlich konzentrierter und abgezockter präsentieren. Fehlentscheidungen wird es wenig bis gar keine geben und mit einer guten Basis und einer starken Entwicklung kann Ferrari es schaffen, das bessere Paket über die Saison hinweg auf die Strecke zu bringen. Wo ich aber die größte Chance sehe, sind die Fahrer. Ferrari hat ein sehr schnelles und hungriges Duo, das mit guter Führung – nochmal: Fred Vasseur! – gut zusammenarbeiten wird. Bei Red Bull sehe ich hingegen Feuer unterm Dach. Schon gegen Ende des letzten Jahres kamen ja einige Konflikte an die Oberfläche und der Frieden im Team schien bisweilen gefährdet. Wenn diese Themen nicht nachhaltig aus der Welt geschafft wurden, wird Perez nicht mehr so konsequent FÜR Verstappen fahren, was den Ferrari viele Chancen eröffnet. Vielleicht verliert Checo auch die Motivation und wird gar nicht auf einem Level fahren, das für ganz vorne reicht. Und dann lauert da ja im Hintergrund noch Daniel Ricciardo auf eine Comeback-Chance… Wenn all diese Parameter so oder so ähnlich eintreffen, dann sehe ich die Gelegenheit auf einen anderen Weltmeister als Max Verstappen. Was meint ihr?
4 SEBASTIAN: Zhou Guanyu wird die Nummer 1 bei Alfa
Für mich eine positive Überraschung der Saison 2022. Inzwischen hat Zhou bewiesen, dass er seinen Platz im Grid verdient. Bottas blüht zwar im Alfa auf, aber ich kann mir vorstellen, dass der Chinese einen Leistungssprung vor sich hat. Anders als Mick Schumacher bei Haas, hatte er auch immer die Rückendeckung seines Teams. An der Seite von Bottas konnte er reifen, jetzt ist es womöglich schon Zeit für den großen Wurf und durchaus möglich, dass er das Duell gegen den sympathischen Finnen für sich entscheiden kann. Mein Tipp: Zhou wird sich in dieser Saison viel Respekt verschaffen und leistungstechnisch mit Bottas mindestens gleichziehen.
4 DAVE: McLaren holt bestenfalls P6 in der Konstrukteurswertung
Auch diese Prognose habe ich bereits vor den Testfahrten zu Papier gebracht. Nach den Tests muss man fast schon froh sein, wenn es überhaupt P6 wird. McLaren scheint entwicklungstechnisch nicht vom Fleck zu kommen. Der MCL60 ist nicht nur weit weg von der Pace, er fuhr auch wenig, es gab immer wieder Probleme. Lando Norris wirkte schon beim Test demotiviert (mehr dazu im Bonus-Tipp am Ende!) und für einen Rookie, der sich selbst so viel Druck aufgehalst hat wie Oscar Piastri, ist die Situation mehr als suboptimal. Alle Hoffnung liegt bei McLaren darauf, dass ein frühes Upgrade merkliche Verbesserung bringen wird. Das halte ich persönlich aber für unwahrscheinlich. Manch Experten sehen die Truppe aus Woking noch weiter hinten, ich habe einen Funken Hoffnung und denke sie werden eine miese Saison hinlegen, aber P6 oder schlimmstenfalls P7 wird es schon werden.
5 SEBASTIAN: Mercedes enttäuscht diese Saison noch mehr als 2022
Wer mich kennt, weiß, dass ich mir das nicht wünsche. Ehrlich gesagt habe ich nach den Tests gemischte Gefühle. 2022 hatte jeder mit einem Bluff gerechnet, was sich dann ja nicht bewahrheitet hatte. Andererseits würde es nicht überraschen, sollten die Sterne ab dem ersten Rennen alles in Grund und Boden fahren. Die Zuverlässigkeitsprobleme lassen aber nicht unbedingt Optimismus aufkeimen. Unter dem Strich sprechen wir hier aber immer noch von Mercedes, weshalb ich vermute, dass die Technik funktionieren wird. Dennoch bleibt der latente Verdacht, dass die Zero-Sidepod-Konstruktion weiterhin nicht der große Wurf bleibt. Ich wünsche mir zwar das Gegenteil, aber es würde mich nicht wundern, wenn Mercedes ein weiteres Jahr auf seine nächste große Chance warten müsste.
5 DAVE: Sergio Perez fährt die Saison bei Red Bull nicht zu Ende
In Anlehnung an die Prognose, dass Max Verstappen 2023 nicht Weltmeister wird, hier noch etwas weitergesponnen: Ich glaube, intern wird es bei Red Bull einige Reibereien geben und im Laufe der Saison gerät die Situation außer Kontrolle. Dass die Bullen nicht davor zurückschrecken, mitten in der Saison Fahrer auszutauschen, haben sie in der Vergangenheit schon öfter bewiesen. Gut, damals waren es tatsächlich junge Piloten mit wenig Erfahrung und es ging auch nicht um die Weltmeisterschaft. Dennoch glaube ich, dass die Konstellation so eine Möglichkeit auch in diesem Jahr möglich macht. Nochmals: Konflikte zwischen Perez und Verstappen im Hintergrund, Ricciardo als Ass im Ärmel, der es nicht erwarten kann, wieder in ein konkurrenzfähiges Auto zu steigen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Helmut Marko Daniel Ricciardo als Druckmittel gegen Perez verwendet, um diesen ein bisschen zu kitzeln. Ob das aufgeht… ich habe Zweifel. Daher sage ich: Perez fährt das Jahr nicht bei Red Bull zu Ende und Ricciardo kommt zum Einsatz. Wetten?
BONUS: Lando Norris verlässt McLaren nach der Saison 2023
Die Fotos eines beinahe deprimierten Lando Norris bei den Testfahrten haben mich dazu inspiriert, noch diese Bonus-These aufzustellen. Norris hat sich vor vielen Jahren McLaren verschrieben und wollte gemeinsam mit dem Team wachsen und an die Spitze. Während er tatsächlich von Jahr zu Jahr besser wird und langsam zu einem Top-Piloten heranreift, zeigt die Formkurve bei McLaren seit der vergangenen Saison steil nach unten. Jetzt ist auch noch Andreas Seidl weg. Um Technikchef James Key ranken sich ebenfalls Gerüchte. Es wirkt, als würde das Kartenhaus in sich zusammenfallen. Falls dem Team nicht in der Saison noch große und ermutigende Schritte gelingen, wird Lando Norris sich nach einem anderen Cockpit umsehen, davon bin ich überzeugt.
Falls ihr unsere Gedanken zu diesen Thesen auch als Podcast hören wollt, findet ihr hier den Link zum Glück: